09181 255-2600
Menü

Globales Lernen

Die Koordinierungsstelle "Fairtrade Stadt Neumarkt" kann ein eigenes Förderprogramm für Kleinstprojekte mit dem Titel "EINE WELT - Unsere Verantwortung" anbieten und unterstützt Bildungsangebote des Eine Welt Ladens Neumarkt e.V. sowie anderer Akteure.

Aktionsprogramm EINE WELT - Unsere Verantwortung!

Das Förderprogramm "Eine Welt - Unsere Verantwortung" gibt Zuschüsse für Mikroprojekte.© Stadt Neumarkt i.d.OPf.Projektideen können von Neumarkter Organisationen und Einrichtungen wie z.B. Vereinen, Schulen, Kindergärten, Kindertagesstätten oder Bildungsträger eingereicht werden. Wenn diese einen Bezug zu den globalen Nachhaltigkeitszielen (SDG`s) haben und zur Bewusstseinsbildung für eine nachhaltige Entwicklung beitragen, sind diese grundsätzlich förderfähig.Beispielhafte Handlungsfelder sind neben dem Fairen Handel auch Klima- und Ressourcenschutz, Naturerleben und Naturschutz, Entwicklungszusammenarbeit, Ernährung und Landwirtschaft oder bürgerschaftliches Engagement und Integration. Pro Kleinstprojekt können Sachausgaben bis zu einer maximalen Summe in Höhe von 1.000,00 Euro gefördert werden.

Hier im Downloadbereich finden Sie weitere Informationen und Antragsunterlagen.

 

Kinoreihe EINE WELT - Unsere Verantwortung

Kinoreihe EINE WELT Unsere Verantwortung© Stadt Neumarkt i.d.OPf.Die Kinoreihe „Eine Welt – Unsere Verantwortung“ läuft in Kooperation mit einem Neumarkter Kino und beinhaltet Dokumentarfilme,die sich mit den verschiedensten Nachhaltigkeitsthemen beschäftigen. Dabei geht es um globale Gerechtigkeit und Aspekte des Fairen Handels, z.B. bei Nahrungsmitteln und Kleidung. Der Eintritt zu dieser sehr beliebten Reihe ist dank Sponsoren frei.

Hier geht es zur aktuellen Terminübersicht.

 

Eine Welt Station

Die Eine Welt Station bietet qualitativ hochwertige Bildungsangebote zum Globalen Lernen an.© Stadt Neumarkt i.d.OPf.Die Eine Welt Station wird durch den Eine Welt Laden Neumarkt e.V. betrieben. Sie kann als wichtigste Anlaufstelle in Neumarkt für Fragen rund um die Themen "Fairer Handel“ und „Globales Lernen“ angesehen werden. Hier können Bildungsmaterialien ausgeliehen, Beratungen von Lehrern und Schülern durchgeführt, innovative Lernmodule genutzt oder Referenten vermittelt werden.

Hier geht es direkt zu den Angeboten der Eine Welt Station Neumarkt.

 


Parcours "RundumFAIR"

Parcours Rundum Fair© Eine Welt Laden Neumarkt e.V.Der durch die Eine Welt Station Neumarkt entwickelte Parcours regt das eigene Denken und Handeln dazu an, Verhaltensweisen zu verändern, sei es beim Konsumverhalten oder im persönlichen Einsatz für weltweite
Gerechtigkeit. Spielerisch werden Hintergründe und Auswirkungen des eigenen Handelns und gleichzeitig konkrete Wege einer gerechten Globalisierung aufgezeigt.

Hier geht es direkt zu den Angeboten der Eine Welt Station Neumarkt.

 

 

Eine Welt macht Schule

Eine Welt macht Schule - Das vielfältige Bildungsprogramm des Eine Welt Ladens Neumarkt.© Eine Welt Laden Neumarkt e.V.Mit der übersichtlichen Broschüre „Eine Welt macht Schule“ des Eine Welt Ladens Neumarkt e.V. wird die ganze Bandbreite der Angebote für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung aufgezeigt.
Die Möglichkeiten umfassen “faire Events“, Workshops, Ausstellungen, Vorträge und Ausleihe von Materialien sowie spezielle Angebote für Jugendliche, Kindergärten, Schulen und Vereine.

Hier kommen Sie direkt zu den Angeboten der Eine Welt Station Neumarkt.

 

Fußspuren "Der Ökologische Fußabdruck"

Ein Parcours zum ökologischen Fußabdruck.© Eine Welt Laden Neumarkt e.V.Die 40 Fußspuren wurden vom Team der Einen Welt Station entwickelt. Konsum, Energie, Mobilität, und Ernährung sind dabei Schwerpunktthemen, die mit Hilfe des ökologischen Fußabdrucks quantitativ abgeschätzt werden können. Es werden Fragen zum Lebensstil beantwortet und je nach persönlicher Einschätzung kann aus der Gesamtpunktzahl der persönliche ökologische Fußabdruck ermittelt werden.

Hier kommen Sie direkt zu den Angeboten der Eine Welt Station Neumarkt.

 

Ökosozialer Beschaffungskoffer

Der Ökosoziale Beschaffungskoffer© Stadt Neumarkt i.d.OPf.Gerade öffentliche Einrichtungen stehen in der Verantwortung, im Rahmen ihres Beschaffungswesens Kriterien wie „fair gehandelt“ und „nachhaltig produziert“ anzulegen. Das Recherchieren nach entsprechenden Produkten ist zeitaufwendig und nicht immer eindeutig. Dabei hilft der „Öko-Soziale Beschaffungskoffer“, der Produktbeispiele, Hintergrundinformationen und Bezugsquellen beinhaltet.  Haben Sie Interesse am Ökosozialen Beschaffungskoffer? Dann wenden Sie sich an die Entwicklungsagentur Faire Metropolregion.

Hier gelangen Sie direkt zur Entwicklungsagentur Faire Metropolregion.

Bürgerhaus Neumarkt
Amt für Jugend, Bildung und Soziales
Fischergasse 1, Rathaus IV
92318 Neumarkt i.d.OPf.

Kontakt
Tel. 09181 255–2600
Fax 09181 255–2619
E-Mail buergerhaus@neumarkt.de

Bürozeiten
Montag-Freitag: 09:00–12:30 Uhr
Dienstag: 14:00–16:00 Uhr
Donnerstag: 14:00–18:00 Uhr

gefördert durch:

Logo Neumarkt

ausgezeichnet im
Rahmen von: